Das
Design Museum in London zeigt bis 15.09.2019 eine Ausstellung über das Werk des Regisseurs und Filmproduzenten Stanley Kubrick. Die Kombination von Design und international erfolgreichen Kinofilmen überrascht auf den ersten Blick. Sieht man sich das Werk von Kubrick genau an, wird die Verbindung der beiden Genre deutlich.
Stanley Kubrick war US-Amerikaner und hatte mit
Spartacus in Amerika einen ersten großen Erfolg. Anfang der 60er Jahre zog er nach London und produzierte hier international erfolgreiche Streifen wie
Lolita, Dr. Seltsam oder: wie ich lernte, die Bombe zu lieben und
2001: Odyssee im Weltraum.
 |
Hamilton-Uhr für 2001:Odyssee im Weltraum |
Die Verbindung zum Design liegt beim Werk Stanley Kubricks in seiner absoluten Perfektion. Er studierte Vorlagen für die Filme bis ins kleinste Detail und schuf mit großem Aufwand kleine authentische Welten als Rahmen für die Handlung. Laut Beschreibung auf der
Website des Design-Museums erwartet den Besucher 'ein exklusiver Einblick in sein Bewusstsein ... und rund 700 Objekte, Filme, Interviews, Briefe und Fotografien'. Darunter ist auch ein Modell des Zentrifugen-Sets, mit dem in
2001: Odyssee im Weltraum die Schwerelosigkeit ermöglicht wurde.
Das weltweit renommierte Design-Museum in London zeigt in der Dauerausstellung die gesamte Bandbreite des Designs von Architektur über Grafik und Mode bis zum Industriedesign.
Buchen Sie den Besuch des Design-Museums inklusive der Ausstellung zu Stanley Kubrick im Rahmen einer Gruppenreise mit Freunden. Informationen zu Gruppenreisen nach London erhalten Sie auf unserer Website
www.ix-tours.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ihre Meinung interessiert mich - schreiben sie einen Kommentar!