Kein Tag vergeht, an dem nicht neue Meldungen über aktuelle Arbeitsmarktzahlen und Analysen über zurückliegende Monate, verbunden mit Ausblick auf die zu erwartenden Zahlen veröffentlicht werden.
Unabhängig davon, wie man die Zahlen bewertet oder die Gesamtlage persönlich einschätzt, machen sich viele in unserem Land Sorgen über das eigene Risiko, von Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit betroffen zu werden. Für viele geht es schon darum, abzuschätzen, wie lange der aktuelle Zustand noch anhalten wird.
Das hat natürlich Auswirkungen darauf, ob man bereit und/oder in der Lage ist, eine Reise zu planen.
Auch die Versicherer kennen diese Sorgen und haben entsprechend reagiert. Bei der Rücktrittskostenversicherung der ERV, die von ix-tours Studienreisen vermittelt wird, ist das Risiko der Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit mit eingeschlossen. Bei Schülerversicherungen gilt das auch für Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit des Erziehungsberechtigten.
Wenigstens diese Sorge haben Sie damit weniger.
Klassenfahrten und Kulturreisen mit Bildungsanspruch sind unser tägliches Geschäft. Den Besonderheiten dieser Reiseform tragen wir mit diesem Blog Rechnung, um Informationen und Neuerungen zu publizieren. Kommentare sind erwünscht! #ixtours #lernenerleben
Mittwoch, 16. Dezember 2009
Freitag, 4. Dezember 2009
Neues Preissystem bei der Bahn ab 16.12.09
Laut Information der Gruppenabteilung bei der Bahn wird es ab 16.12.09 ein neues Preissystem geben. Die Rabattstaffelung fuer Gruppenkontingente (bisher 50, 60 und 70 %) soll auf 30, 40, 50, 60 und 70 % erweitert werden. Da die Bahn wohl nichts verschenkt, rechne ich damit damit, dass die gleiche Anzahl an Kontingentplaetzen auf die hoehere Anzahl Rabattstufen aufgeteilt wird. Das heisst, es wird wohl weniger Plaetze in den beiden untersten Stufen geben. Die Reservierungsgebuehr wird auf 2 € / Person und Strecke angehoben.
Ein Grund, jetzt noch zu buchen, wenn der Reisezeitraum vor dem 30.04.10 liegt.
Ein Grund, jetzt noch zu buchen, wenn der Reisezeitraum vor dem 30.04.10 liegt.
Dienstag, 1. Dezember 2009
Online Checkin mit Gepaeck bei easyjet
Seit gestern, 01.12.2009, haben Fluggäste bei easyjet die Möglichkeit, online einzuchecken, auch wenn sie Gepäck aufgeben. Bisher war dies nur für Reisende möglich, die nur Handgepäck mitnehmen.
Nach Eingabe der notwendigen Daten über das Internet lassen sich die Boarding-Karten vorab ausdrucken. Das Aufgabegepäck wird dann nur noch am Kofferschalter abgegeben.
Für alle, die mit dem Internet vertraut sind, ist dies eine gute Möglichkeit, Wartezeiten am Checkin-Schalter zu vermeiden. Positiv ist, dass easyjet auch weiterhin den Checkin am Flughafen ermöglicht, ohne dass Mehrkosten anfallen - O'Leary zum Vorbild.
Der Online Checkin ist zunächst für 95 von 113 Flughäfen, die von easyjet angeflogen werden, verfügbar. Dazu gehören nicht Düsseldorf, Innsbruck, Salzburg, Wien. Diese sollen jedoch ebenso wie weitere folgen.
Nach Eingabe der notwendigen Daten über das Internet lassen sich die Boarding-Karten vorab ausdrucken. Das Aufgabegepäck wird dann nur noch am Kofferschalter abgegeben.
Für alle, die mit dem Internet vertraut sind, ist dies eine gute Möglichkeit, Wartezeiten am Checkin-Schalter zu vermeiden. Positiv ist, dass easyjet auch weiterhin den Checkin am Flughafen ermöglicht, ohne dass Mehrkosten anfallen - O'Leary zum Vorbild.
Der Online Checkin ist zunächst für 95 von 113 Flughäfen, die von easyjet angeflogen werden, verfügbar. Dazu gehören nicht Düsseldorf, Innsbruck, Salzburg, Wien. Diese sollen jedoch ebenso wie weitere folgen.
Montag, 23. November 2009
Na endlich - Pleiteschutz für Airline-Kunden
Laut einer Meldung von www.travel-one.net stimmt das EU-Parlament am Mittwoch über einen Entschließungsantrag ab, mit dem die Kommission beauftragt wird, ein Gesetz zum Schutz der Passagiere vor Pleite-Airlines auszuarbeiten.
Hintergrund ist, dass die Reiseveranstalter in der EU die Zahlungen ihrer Kunden gegen Insolvenz versichern, die Zahlungen an Fluggesellschaften jedoch nicht abgesichert sind. Diese Lücke soll jetzt wohl geschlossen werden.
Bis dahin kann ich von eigenen Gruppenbuchungen auf den Websites von Fluggesellschaften nur abraten. Das finanzielle Risiko ist erheblich. Seit dem Jahr 2000 sind in der EU 77 Fluggesellschaften in die Pleite geflogen. Das bekannteste Beispiel ist wohl die Insolvenz von Skyeurope im September diesen Jahres.
Hintergrund ist, dass die Reiseveranstalter in der EU die Zahlungen ihrer Kunden gegen Insolvenz versichern, die Zahlungen an Fluggesellschaften jedoch nicht abgesichert sind. Diese Lücke soll jetzt wohl geschlossen werden.
Bis dahin kann ich von eigenen Gruppenbuchungen auf den Websites von Fluggesellschaften nur abraten. Das finanzielle Risiko ist erheblich. Seit dem Jahr 2000 sind in der EU 77 Fluggesellschaften in die Pleite geflogen. Das bekannteste Beispiel ist wohl die Insolvenz von Skyeurope im September diesen Jahres.
Freitag, 13. November 2009
Bahnverbindung zum Flughafen Hahn
Schreckt sie die Entferung zum Flughafen Hahn bei der Planung einer Gruppenreise ab?
Hier ist eine Lösung in Sicht. Wie der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Hendrik Hering (SPD) am Donnerstag in Mainz mitteilte, soll bis 2014 die stillgelegte Hunsrückbahn wieder in Betrieb genommen werden. Die Bahnverbindung vom Flughafen Hahn nach Frankfurt beträgt dann laut Planung 130 Minuten. Es handele sich um die bundesweit "größte Reaktivierung einer Bahnstrecke nach dem Zweiten Weltkrieg". Mit den Bauarbeiten könne voraussichtlich bereits 2011 begonnen werden. Vorgesehen ist bis auf Ausnahmen eine stündliche Verbindung. Die Kosten liegen sind mit 104 Mio € veranschlagt.
Bisher gibt von verschiedenen Städten in der Umgebung Shuttle-Bus-Verbindungen. Interessant ist, dass die Fahrtzeit von Frankfurt Hbf zum Flughafen Hahn aktuell mit 105 Minuten unter den geplanten 130 Minuten der Bahnverbindung liegen. Für grössere Gruppen lohnt sich auch die Anmietung eines eigenen Bus mit dem angenehmen Nebeneffekt des direkten Transports vom Heimatort zum Flughafen.
Hier ist eine Lösung in Sicht. Wie der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Hendrik Hering (SPD) am Donnerstag in Mainz mitteilte, soll bis 2014 die stillgelegte Hunsrückbahn wieder in Betrieb genommen werden. Die Bahnverbindung vom Flughafen Hahn nach Frankfurt beträgt dann laut Planung 130 Minuten. Es handele sich um die bundesweit "größte Reaktivierung einer Bahnstrecke nach dem Zweiten Weltkrieg". Mit den Bauarbeiten könne voraussichtlich bereits 2011 begonnen werden. Vorgesehen ist bis auf Ausnahmen eine stündliche Verbindung. Die Kosten liegen sind mit 104 Mio € veranschlagt.
Bisher gibt von verschiedenen Städten in der Umgebung Shuttle-Bus-Verbindungen. Interessant ist, dass die Fahrtzeit von Frankfurt Hbf zum Flughafen Hahn aktuell mit 105 Minuten unter den geplanten 130 Minuten der Bahnverbindung liegen. Für grössere Gruppen lohnt sich auch die Anmietung eines eigenen Bus mit dem angenehmen Nebeneffekt des direkten Transports vom Heimatort zum Flughafen.
Mittwoch, 11. November 2009
Easyjet vergrössert Handgepäck
Easyjet hat a sofort die Maximalgrösse des Handgepäcks an den IATA Standard angepasst. Aktuell darf das Handgepäck damit bis zu 56 x 45 x 25 cm gross sein.
Zum Vergleich - bei Ryanair beträgt die Maximalgrösse 55 x 40 x 20 cm. Die Differenz mag nicht gross erscheinen. Einige Handgepäck Trollys im Handel übersteigen jedoch die letzte Grösse um ein paar cm. Die Wahrscheinlichkeit steigt daher, bei Easyjet ohne zusätzliche Gepäckgebühr auszukommen.
Zumindest bei Ryanair sollte man es nicht auf einen Versuch ankommen lassen, ob das Handgepäck durchgeht, auch wenn es diese Masse übersteigt. Die Strafgebühr ist erheblich und soll wohl noch erhöht werden.
Grundsätzlich ist bei Billigfliegern das Reisen mit einem Handgepäcktrolley jedoch eine gute Möglichkeit, günstig zu verreisen. Der Kostenpunkt für die Anschaffung in Höhe von ca. 30 EUR hat sich nach einem Flug schon nahezu amortisiert
Zum Vergleich - bei Ryanair beträgt die Maximalgrösse 55 x 40 x 20 cm. Die Differenz mag nicht gross erscheinen. Einige Handgepäck Trollys im Handel übersteigen jedoch die letzte Grösse um ein paar cm. Die Wahrscheinlichkeit steigt daher, bei Easyjet ohne zusätzliche Gepäckgebühr auszukommen.
Zumindest bei Ryanair sollte man es nicht auf einen Versuch ankommen lassen, ob das Handgepäck durchgeht, auch wenn es diese Masse übersteigt. Die Strafgebühr ist erheblich und soll wohl noch erhöht werden.
Grundsätzlich ist bei Billigfliegern das Reisen mit einem Handgepäcktrolley jedoch eine gute Möglichkeit, günstig zu verreisen. Der Kostenpunkt für die Anschaffung in Höhe von ca. 30 EUR hat sich nach einem Flug schon nahezu amortisiert
Donnerstag, 5. November 2009
Ryanair Fluege jetzt verfuegbar fuer 2010
O Leary wollte wohl seine Praesentation der Geschaeftszahlen in der vergangenen Woche abwarten. Jetzt sind jedenfalls die Fluege auf vielen Strecken bis in den spaeten Sommer 2010 hinein zu buchen.
Das Billigflieger-Modell beinhaltet wenige ganz billige Plaetze je Flug - buchen Sie Ihre Reise daher spaetestens jetzt, wenn Sie fuer Ihre Gruppe einen guenstigen Durchschnittspreis erreichen moechten.
Ich rate jedoch davon ab, fuer eine Gruppe auf eigene Faust zu buchen. Und das nicht nur, weil ich davon lebe, das fuer Sie zu tun. Gerade bei Ryanair ist die Buchung mit so vielen Fallen und Fussangeln ausgestattet, dass der guenstige Flug schnell sehr teuer werden kann.
Das Billigflieger-Modell beinhaltet wenige ganz billige Plaetze je Flug - buchen Sie Ihre Reise daher spaetestens jetzt, wenn Sie fuer Ihre Gruppe einen guenstigen Durchschnittspreis erreichen moechten.
Ich rate jedoch davon ab, fuer eine Gruppe auf eigene Faust zu buchen. Und das nicht nur, weil ich davon lebe, das fuer Sie zu tun. Gerade bei Ryanair ist die Buchung mit so vielen Fallen und Fussangeln ausgestattet, dass der guenstige Flug schnell sehr teuer werden kann.
Abonnieren
Posts (Atom)