Freitag, 26. Februar 2010

Krisenmanagement bei easyjet - fast gut

Mittwoch Abend durfte ich das erleben, wovor den meisten meiner Kunden wohl graut. Er Rueckflug von London Gatwick wurde storniert. Insgesamt gesehen war die Abwicklung durch easyjet zufriedenstellend.

Der Flug sollte 18.40 h starten. Als ich um 17 h am Flughafen eintraf, zeigte die Informationstafel "departure 18.40 h - gate opens 18.55 h". Ich hielt dies fuer einen Fehler und wurde erst unruhig, als um 18.15 h das Gate eigentlich schon geschlossen sein sollte. Am Informationsschalter wusste man nichts und konnte nur vermuten, dass sich der Flug verspaetet. Innerhalb der naechsten 2 Stunden wurde nach und nach mehr Informationen bekannt bis schliesslich feststand, der Flug werde nicht stattfinden.

Ca. 100 - 150 Fluggaeste wurden als wieder durch die Sicherheitskontrolle zurueckgebracht, erhielten ein Ersatzticket (ca. 50 fuer den Morgenflug am Donnerstag, der Rest fuer den Abendflug!) und wurden informiert, easyjet habe fuer uns ein Hotel gebucht. Bis hierhin war so weit alles in Ordnung.

Es hiess, an der Lane fuer Hotel-Shuttle-Busse fahre alle 30 Minuten ein Bus zum Hotel. Nach der langwierigen Einzelausstellung der Ersatztickets (edv-technisch sollte sich das eigentlich schneller loesen lassen) und erneutem Checkin trafen nach und nach alle Gaeste an der bezeichneten Bushaltestelle ein. Ab hier war kein easyjet Mitarbeiter mehr zu sehen. In den naechsten 45 Minuten kamen Busse fuer viele Hotels - nicht jedoch fuer unseres. Erst nach mehrfachen Anrufen beim Hotel durch Fluggaeste kam der zugesagte Shuttle-Bus, in den sich alle verbliebenen Fluggaeste samt Gepaeck zwaengten. Im Hotel wurde uns dann bestaetigt, was wir vermutet hatten. Es waren zwar Zimmer gebucht worden, easyjet hatte jedoch keinen Bustransfer angefordert und der generelle Shuttle Verkehr faehrt nur jede volle Stunde.

Im Hotel mussten dann wieder alle einzeln einchecken (die Daten lagen doch eigentlich vor ?), erhielten ein einfaches Abendessen und fielen kurz vor Mitternacht ins Bett. Fuer den Morgenflug hiess es, um 4 h wieder aufzustehen. Erfreulicherweise hatte sich die Hotelrezeption in der Nacht fuer einen Transferbus bei easyjet stark gemacht, der fuer 5.20 h bestellt war. So waren wir nach einem guten Fruehstueck puenktlich am Flughafen, umd den um 30 Minuten verspaeteten Flug anzutreten.

Als Fazit ein grosses Lob an die Mitarbeiter des Millenium Copthorne Hotels, die sehr schnell einen sehr guten Service boten. Die Leistung von easyjet fuer den ausgefallenen Flug war ebenfalls sehr gut. Lediglich die Abwicklung war nicht zufriedenstellend. Es gab zu wenig Information und Luecken in der Betreuung.

Montag, 8. Februar 2010

Hotelbewertungen

In einem Beitrag von DRadio wird über einen Test von Stiftung Warentest über Bewertungsportale im Internet berichtet. Das Ergebnis ist erwartungsgemäß. Die Portale sind sicherlich eine Hilfe, um sich Informationen über das zu verschaffen, was einen vor Ort erwarten wird. Die Manipulation der eingegebenen Daten ist jedoch ohne weiteres möglich und damit sinkt die Verlässlichkeit der Information erheblich.

Mancher denkt hier wohl vor allem an Hoteleigentümer, welche die Darstellung ihrer Häuser verbessern möchten. Der Test weist jedoch auch darauf hin, dass bei den Portalen oft nicht nachprüfbar ist, ob der Verfasser auch wirklich selbst die bewertete Leistung in Anspruch genommen hat. Zudem ist die Bewertung in den Portalen mehr als subjektiv und der Ansporn eines unzufriedenen Gastes, sich die Mühe einer Bewertung zu machen, ist ungleich höher als eines Gastes, der zufrieden war und der Angelegenheit daher nach Abschluss der Reise keine Beachtung mehr schenkt. Man fährt ja nicht in Urlaub, um Bewertungen abzugeben, sondern um sich zu erholen und Neues zu entdecken.

Der Rat im angeführten Beitrag, sich nur auf Bewertung von Häusern zu verlassen, die in mehreren Portalen von mehreren Gästen bewertet wurden, ist daher mehr als angebracht.

Haben Sie ihre Buchung über einen Veranstalter vorgenommen, haben sie andere Möglichkeiten, ihrem Ärger Luft zu machen, als nur einen negativen Bericht zu verfassen. Der Veranstalter ist für Auswahl und Zustand des Hotels verantwortlich. Entspricht es nicht der gebuchten Leistung, haben sie einen Ansprechpartner, den sie mit Ihrer Forderung konfrontieren können.

Mittwoch, 6. Januar 2010

12-Tage-Regelung ab 04. Juni 2010

Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union vom 14. November 2009 geht die modifizierte Version der 12-Tage-Regelung im Rahmen der Lenk- und Ruhezeitenverordnung in Kraft.

Nach der neuen Regelung können Fahrer die wöchentliche Ruhezeit nach spätestens 12 aufeinanderfolgenden Tagen einlegen wenn die Busreise ins europäische Ausland geht und mindestens 24 ununterbrochene Stunden dauert.

Das bedeutet in der Praxis, bei einer 8-Tage Reise z. B. nach Barcelona können Bus und Fahrer an allen Tagen genutzt werden. Bei der 2007 getroffenen Regelung musste der Fahrer einen Ruhetag einlegen - nicht gerade im Interesse der Gruppe.

Dienstag, 5. Januar 2010

Grüsse vom höchsten Berg Deutschlands


Waren Sie schon auf der Zugspitze? Meinen Urlaub im Alpenvorland habe ich genutzt, um diesen Besuch nachzuholen. Ein einmaliges Erlebnis. Im Winter ist auf dem Gipfel weit weniger los und wir hatten bei klarem Wetter 100 km unversperrte Sicht.

Die Auffahrt mit der Zahnradbahn ab Garmisch über Grainau und Eibsee zum Schneeferner-Gletscher ist durch die schneebedeckte Winterlandschaft sehr reizvoll. Vom Zugspitzplatt geht es mit der Seilbahn zum 2962 m hohen Gipfel. Von dort ist der Blick steil abwärts zum Eibsee oder weit in die Ferne eine ganze Reihe Fotos wert. Über die Aussichtsplattformen erreichen Sie die Tiroler Seite, wo ein Museum die Geschichte des Seilbahnbaus dokumentiert und über Daten zur Zugspitze informiert. Wie viel wiegt das Bergmassiv eigentlich? - auch das wird dort verraten.

Von der Gipfelstation aus geht es steil abwärts mit der Seilbahn zum Eibsee. Das Tagesticket für die drei Bahnen kostet im Winter für Erwachsene 37 €, für Jugendliche 20,50 bzw. 26,50 €. Es gibt auch Gruppentarife.

Ein besonderes Vergnügen gerade für junge Leute ist die fahrt mit dem 'Zipfelbob' auf dem Schneeferner-Gletscher. Die kleinen Bobs (von der Form her erinnern sie an einen Eisstock) können beim Skiverleih unter dem Restaurant ausgeliehen werden - fuer 6,50/Tag. Inbegriffen ist die Nutzung des Schlepplifts zum oberen Rand des Gletschers, von wo aus die von den Skifahreren getrennte Strecke startet. Ein tolles Vergnügen!

Kombinieren Sie diesen Tagesausflug doch mit Ausflügen zu den berühmten Königsschlössern, einem Ausflug nach München, Schneeschuhwandern und vielem mehr, das die Region anbietet - Gruppen jeder Altersgruppe finden hier ein tolles Programm

Mittwoch, 16. Dezember 2009

Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit in der Rücktrittskostenversicherung

Kein Tag vergeht, an dem nicht neue Meldungen über aktuelle Arbeitsmarktzahlen und Analysen über zurückliegende Monate, verbunden mit Ausblick auf die zu erwartenden Zahlen veröffentlicht werden.

Unabhängig davon, wie man die Zahlen bewertet oder die Gesamtlage persönlich einschätzt, machen sich viele in unserem Land Sorgen über das eigene Risiko, von Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit betroffen zu werden. Für viele geht es schon darum, abzuschätzen, wie lange der aktuelle Zustand noch anhalten wird.

Das hat natürlich Auswirkungen darauf, ob man bereit und/oder in der Lage ist, eine Reise zu planen.

Auch die Versicherer kennen diese Sorgen und haben entsprechend reagiert. Bei der Rücktrittskostenversicherung der ERV, die von ix-tours Studienreisen vermittelt wird, ist das Risiko der Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit mit eingeschlossen. Bei Schülerversicherungen gilt das auch für Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit des Erziehungsberechtigten.

Wenigstens diese Sorge haben Sie damit weniger.

Freitag, 4. Dezember 2009

Neues Preissystem bei der Bahn ab 16.12.09

Laut Information der Gruppenabteilung bei der Bahn wird es ab 16.12.09 ein neues Preissystem geben. Die Rabattstaffelung fuer Gruppenkontingente (bisher 50, 60 und 70 %) soll auf 30, 40, 50, 60 und 70 % erweitert werden. Da die Bahn wohl nichts verschenkt, rechne ich damit damit, dass die gleiche Anzahl an Kontingentplaetzen auf die hoehere Anzahl Rabattstufen aufgeteilt wird. Das heisst, es wird wohl weniger Plaetze in den beiden untersten Stufen geben. Die Reservierungsgebuehr wird auf 2 € / Person und Strecke angehoben.

Ein Grund, jetzt noch zu buchen, wenn der Reisezeitraum vor dem 30.04.10 liegt.

Dienstag, 1. Dezember 2009

Online Checkin mit Gepaeck bei easyjet

Seit gestern, 01.12.2009, haben Fluggäste bei easyjet die Möglichkeit, online einzuchecken, auch wenn sie Gepäck aufgeben. Bisher war dies nur für Reisende möglich, die nur Handgepäck mitnehmen.

Nach Eingabe der notwendigen Daten über das Internet lassen sich die Boarding-Karten vorab ausdrucken. Das Aufgabegepäck wird dann nur noch am Kofferschalter abgegeben.

Für alle, die mit dem Internet vertraut sind, ist dies eine gute Möglichkeit, Wartezeiten am Checkin-Schalter zu vermeiden. Positiv ist, dass easyjet auch weiterhin den Checkin am Flughafen ermöglicht, ohne dass Mehrkosten anfallen - O'Leary zum Vorbild.

Der Online Checkin ist zunächst für 95 von 113 Flughäfen, die von easyjet angeflogen werden, verfügbar. Dazu gehören nicht Düsseldorf, Innsbruck, Salzburg, Wien. Diese sollen jedoch ebenso wie weitere folgen.